Was ist burg rothenfels (rothenfels)?

Burg Rothenfels (Rothenfels)

Die Burg Rothenfels ist eine Höhenburg in Rothenfels am Main, Bayern, Deutschland. Sie thront auf einem Felsen über der Stadt und dem Main.

  • Geschichte: Die Burg wurde um 1150 von den Grafen von Wertheim erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte sie mehrmals den Besitzer und wurde mehrfach umgebaut und erweitert. Besonders bedeutsam ist die Verbindung zur Geschichte%20der%20Grafschaft%20Wertheim.

  • Architektur: Die Burg weist eine Mischung verschiedener Baustile auf, von romanischen Elementen bis hin zu späteren Ergänzungen aus der Gotik und Renaissance. Besonders markant ist der Bergfried. Siehe auch: Architekturstile%20des%20Mittelalters.

  • Heutige Nutzung: Heute wird die Burg als Jugendbildungsstätte genutzt und bietet Räumlichkeiten für Tagungen, Seminare und kulturelle Veranstaltungen. Sie dient dem Bund Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ) als Bundeszentrum.

  • Besichtigung: Die Burg Rothenfels kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Dabei werden unter anderem die Burgkapelle, der Rittersaal und die Aussichtsterrasse besichtigt. Informationen zu Öffnungszeiten%20und%20Führungen sind auf der Webseite der Burg Rothenfels zu finden.

  • Lage: Ihre strategische Lage%20am%20Main machte sie im Mittelalter zu einem wichtigen Kontrollpunkt für den Schiffsverkehr.

Kategorien